Infrastruktur und Bauen

Die CDU ist die Partei des Ländlichen Raumes

Egal ob Stadt oder Land – die Menschen sollen dort gut leben, wo ihr zu Hause ist. Dazu brauchen wir eine leistungsfähige Infrastruktur.

Verkehrswege müssen ebenso ausgebaut werden wie Datennetze und Mobilfunk.

Wir machen die Bahn flott, indem wir die Strukturen angehen. Für mehr Wettbewerb müssen Infrastruktur- und Transportbereich stärker als bisher voneinander getrennt werden.

Wir stehen zum Auto und zur Automobilindustrie. Das Verbrenner-Verbot muss rückgängig gemacht werden. Für die E-Mobilität muss die Ladeinfrastruktur angemessen ausgebaut werden. Wir sind im gerade auch ländlichen Raum auf das Auto angewiesen.

Wir machen die digitale Kraftfahrzeug-Anmeldung zum Standard

 

Mehr Bauen für günstiges Wohnen

Wir machen Bauen bezahlbar. Dazu entschlacken wir das Bauordnungs- und Raumordnungsrecht grundlegend und reduzieren die Vorschriften spürbar und verantwortungsbewusst. Nur günstigeres und mehr Bauen sorgt für günstigere Mieten.

Wir setzen auf einfaches und innovatives Bauen.

Der soziale Wohnungsbau muss solide gefördert und das Wohngeld regelmäßig angepasst werden.

Wir machen Kosten für energetische Sanierungen von der Erbschaft- und Schenkungsteuer abzugsfähig. So fördern wir die effiziente energetische Sanierung des Immobilienbestands.

Wir unterstützen vor allem Familien, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Länder sollen einen Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer von 250.000 Euro pro Erwachsenen und 150.000 Euro für jedes Kind beim erstmaligen Erwerb selbstgenutzten Wohneigentums gewähren können.

Wir erhöhen die Freibeträge bei der Erbschaftsteuer deutlich. So kann das Eigenheim in höherem Maße steuerfrei vererbt werden.