Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse ist Verfassungsauftrag. Wir wollen die Bedingungen für den ländlichen Raum verbessern durch Bereitstellung von Infrastruktur und finanziellen Mitteln.
Wir bringen den Ausbau leistungsfähiger Breitband- und Mobilfunknetze weiter in die Fläche. Sie sind gerade auch in unserer Region Notwendigkeit für einen erfolgreichen, zukunftsträchtigen Wirtschaftsstandort.
Wir erhöhen die Pendlerpauschale. So stärken wir unsere Leistungsträger im ländlichen Raum.
Die Landwirtschaft wird im Allgäu und in Oberschwaben von Familienbetrieben getragen. Wir wollen die bäuerliche Landwirtschaft entlasten.
Wir führen die Agrardieselvergütung wieder vollständig ein.
Wir wollen die Bürokratie ausmisten und Berichts- und Dokumentationspflichten abbauen und uns neuen Vorschriften seitens der EU in Brüssel frühzeitig entgegenstellen.
Wir sichern die Finanzierung der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ und geben damit Planungssicherheit bei der Förderung der ländlichen Räume.
In der Europäischen Union treten wir für ein weiter gut ausgestattetes eigenständiges EU-Agrarbudget ein. Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik muss drastisch vereinfacht werden.
Unsere Landwirtinnen und Landwirte wirtschaften umweltfreundlich und leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherheit und Landschaftspflege.
Wir treten für besseren Pflanzenschutz ein und fördern die landwirtschaftliche Tierhaltung.
Wir unterstützen innovative Technologien und nachhaltige Bewirtschaftung. Die zwangsweise Stilllegung von Flächen wird es mit uns nicht geben.
Wir regeln den Wolfsbestand. Insbesondere Problemwölfe müssen bejagt werden können, damit weniger Weidetiere gerissen werden und Weidehaltung weiter möglich bleibt.